Das Buch und der Film sind es wert, gelesen und gesehen zu werden.
Kategorie: lesen
The End Is Near, Here – Das Ende naht, das Neue ist da von Michael Dressel
Das Buch von Michael Dressel über die USA „The End Is Near, Here“ war einige Wochen 2024 medial in aller Munde und schwamm dennoch im Meer der Nachrichten nur als ein Tropfen.
Watch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson, Hg. Kathrin Baumstark, Ulrich Pohlmann
Im Hirmer Verlag ist ein neues Juwel über Henri Cartier-Bresson erschienen.
Kathrin Baumstark und Ulrich Pohlmann haben ihn wieder in die Gegenwart geholt, nachdem er vor ein paar Jahren von der institutionalisierten Kunst- und Fotografiewelt hierzulande beerdigt und abgeschoben worden war.
Er sei „durchdekliniert“ hieß es damals.
Und jetzt ist er wieder da.
Selfie mit dem Sonnenkönig von Samra Kljajic
„Wusstest du, dass lange vor Tinder, Gemälde an potenzielle Verehrer verschickt wurden?
Wusstest du, wie der »Sonnenkönig« Ludwig XIV. seine Schuhe am liebsten trug? Mit hohem rotem Absatz, vielen Schleifen und Spitze!
Deutschland. Eine romantische Reise durch unsere schönsten Landschaften von Yannick Scherthan & Britta Mentzel
Tilman Haberer, Kirche am Ende
“Das Christentum von morgen zieht keine Steuern ein.”
So lautet die Überschrift des ersten Kapitels im Buch von Tilman Haberer.
Long-Nong Huang, Fotografie, Licht, Perspektive, Motiv: Stimmungen vermitteln und Emotionen wecken
Ein langer Titel für ein lesenswertes Buch über Landschaftsfotografie.
Long-Nong Huang schreibt am Anfang des Buches: “Als Reise- und Landschaftsfotograf möchte ich mich in diesem Buch vor allem auf die kreative Seite der Fotografie konzentrieren. Mir geht es darum zu zeigen, wie man mit Bildern besondere Stimmungen vermitteln und Emotionen wecken kann.”
Kristen Butler, Rein in die Komfortzone
„Was ist eigentlich so schlecht daran, sich wohlzufühlen?“
Diese Frage stellt uns die Autorin Kristen Butler.
Das Stefan Zweig Album. Ein Leben in Bildern von Oliver Matuschek
Ein Buch mit Bildern über einen Menschen, dessen große Könnerschaft in der Sprache lag.
Das ist eine Herausforderung.
Peter Wohlleben, Das geheime Leben der Bäume, Illustriert von Benjamin Flao und Fred Bernard
Peter Wohlleben hat den Blick auf den Wald und die Bäume verändert.
Bäume sind das Beste, was uns Menschen je passieren konnte. Aber wir haben es eher nicht gesehen und jetzt können wir es sogar verstehen.
Luigi Caputo, Salzburger Festspiele, Hommage an ein Gesamtkunstwerk
Ein Gesamtkunstwerk in ein Buch zu packen ist so mit die größte Tat, die man buchmäßig leisten kann.
Stephan Marks, Hoffnung
“Bereit sein für Neues” ist der Untertitel dieses Buches, das in den 80er Jahren des 20. Jhrdts. geschrieben wurde und erstmals 2012 als Buch publiziert wurde.