Kategorie: lesen

Read More

Liebenswertes Limburg – Glücksplätze

Glücksplätze sorgen für Momente des Glücks. Und so hat der Autor Rolf Minderjahn ein wunderbares Buch geschrieben. Es ist ein Buch voller informativer Fotos und sehr vielen guten und interessanten Informationen. Wer von Deutschland aus […]

Read More

Meisterinnen des Lichts von Boris Friedewald

Frauen hinter der Kamera sind meist doppelt unsichtbar: Zum einen stehen stets ihre Motive im Fokus, zum anderen verdeckt der lange Schatten ihrer dominanten männlichen Kollegen oft die Größe ihres Werkes. Und doch ist die […]

Read More

Schönheit und Last. Bildnisse vom Alter

Wie wahrt man im Alter die Balance zwischen Schönheit und Last? Wenn es gelingt, ist das eine ganz individuelle Lebensleistung eines jeden älteren und alten Menschen. Damit es gelingt, müssen von gesellschaftlicher Seite aus aber […]

Read More

Thomas Billhardt Fotografie

Thomas Billhardt. Fotografie Mit einem Essay von Steffen Lüddemann Für die DDR-Bürger waren Thomas Billhardts Bilder der Blick in die Welt – sie sind vielen noch heute im Gedächtnis. Mit Bildern des Vietnamkrieges wurde er […]

Read More

Siegfried Kracauer zur Einführung von Gertrud Koch

Siegfried Kracauer (1889-1966) ist einer der herausragenden Theoretiker der modernen Populärkultur. Seine Filmgeschichte der Weimarer Republik »Von Caligari zu Hitler«, seine »Theorie des Films« und Essays wie »Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino« zählen heute […]

Read More

Das Auge des Arbeiters von Wolfgang Hesse (Hg.)

Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930 Im Aufbruch der Medienmoderne hielten Arbeiter in den 1920er Jahren erstmals ihr beengtes Lebensumfeld, den Kampf der Arbeiterbewegung sowie die bewusste Theatralität des Alltags fest. In […]