Wenn Sie Hassselblad, Phase One und Ähnliches lieben und gerne in Ruhe und im Studio fotografieren, dann werden Sie dieses Buch sehr mögen.

Wenn Sie Hassselblad, Phase One und Ähnliches lieben und gerne in Ruhe und im Studio fotografieren, dann werden Sie dieses Buch sehr mögen.
“Eine Chronik der Menschheit von Lucy bis Greta” lautet der Untertitel.
Geschichtsschreibung verändert sich und populär zu schreiben, ohne dabei das Wesentliche zu vergessen, ist eine große Kunst. Hier haben sich einige Fachleute mit Erfolg zusammengesetzt und ein Buch für eine neue Zeit gemacht.
“Bergseele nimmt den Leser mit auf diese Reise und teilt mit ihm die erlebten Momente und vielen Details dieser besonderen Wanderung von Nord nach Süden.”
So wird das Buch am Ende beschrieben. Es muß eine schöne Reise gewesen sein.
Klasse gemacht dieses Buch!
“Wälder bedecken rund ein Drittel der Landfläche in Deutschland. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf Nadelwald und somit bis heute nur der kleinere Teil auf Laubwald…. Der Wald ist ein Segen für uns alle… Wir müssen die Wälder schützen, damit sie uns schützen können…”
So beginnt und endet das Vorwort der Biologin Monika Rößiger. Und dann werden wir mitgenommen auf eine Reise zu dem, was wir selbst auch sehen, wenn wir in den Wäldern wandern und spazierengehen.
Es gibt Bücher, die so gut gemacht sind, daß einem die Worte fehlen. Das Buch von Gloria Fossi, Danilo de Marco und Mario Dondero ist so ein Buch. Solche Bücher sind die Buchperlen bei denen das Herz des Interessierten höher schlägt.
“Auch Michelle gilt meine Liebe und mein Dank – für alles, nicht zuletzt für deine magische Gabe, einige der sperrigen Ideen dieses Buches in eine wunderbare Bildsprache zu übersetzen.”
Diese Worte aus dem Anhang geben die Richtung dieses Buches vor.
Dieses Buch macht süchtig, wenn man Albert Camus näher kennenlernen will.
Dieses Geschichtsbuch ist ein Buch voller Geschichten. Spannend geschriebene Erzählungen geben Einblick in unsere Welt und das Leben vor uns und jetzt.
Hier finden sich “Die Geheimnisse der großen Fotografen” wie der Untertitel verspricht und er verspricht nicht zu viel.
Haben Sie gewußt, daß Marc Riboud und Henri Cartier-Bresson ihre Fotos falsch herum betrachteten, um zu sehen, ob sie gestalterisch gut waren?
Wenn man sich auf das Buch einläßt, bekommt man viel zurück.
„Die gute Nachricht zuerst: Bei dir ist nichts kaputt… Im Kern bist du unbeschädigt… Und nun die schlechte Nachricht: du bist leider scheiße programmiert.“ So beginnt das Buch von Thomas Hohensee. In leicht verständlicher Sprache […]