Frauen hinter der Kamera sind meist doppelt unsichtbar: Zum einen stehen stets ihre Motive im Fokus, zum anderen verdeckt der lange Schatten ihrer dominanten männlichen Kollegen oft die Größe ihres Werkes. Und doch ist die […]
Frauen hinter der Kamera sind meist doppelt unsichtbar: Zum einen stehen stets ihre Motive im Fokus, zum anderen verdeckt der lange Schatten ihrer dominanten männlichen Kollegen oft die Größe ihres Werkes. Und doch ist die […]
Thomas Billhardt. Fotografie Mit einem Essay von Steffen Lüddemann Für die DDR-Bürger waren Thomas Billhardts Bilder der Blick in die Welt – sie sind vielen noch heute im Gedächtnis. Mit Bildern des Vietnamkrieges wurde er […]
Siegfried Kracauer (1889-1966) ist einer der herausragenden Theoretiker der modernen Populärkultur. Seine Filmgeschichte der Weimarer Republik »Von Caligari zu Hitler«, seine »Theorie des Films« und Essays wie »Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino« zählen heute […]
Ein fast vergessenes Meisterwerk der Fotografie, nun endlich für jedermann zugänglich Grandiose Momentaufnahmen, versammelt in einem aufwendig gestalteten, spannenden Band Der geheimnisumwitterte Sergio Larrain (1931–2012) – man könnte ihn den Fotograf der Fotografen nennen. Aus […]
Der vorliegende Bildband setzt eine Tradition fort, die in den vergangenen Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten ist: Wien-Bildbände, deren Anliegen nicht auf ein vorwiegend touristisches Publikum abzielt, sondern auf Menschen, die in dieser Stadt […]
Über das Buch Die Historische Bildforschung wird in der Geschichtswissenschaft immer wichtiger. Vor allem für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts liegen mit unzähligen Fotografien umfangreiche Bildquellen vor. Jens Jäger gibt einen knappen Überblick […]
Und ich? Noch nie, heißt es, ging es uns so gut – doch noch nie haben wir uns so schlecht gefühlt. Die neoliberale Ideologie durchdringt unser Leben inzwischen bis in den letzten Winkel: Sie prägt […]
Gisèle Freund hat sie alle abgelichtet: Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, James Joyce, Vladimir Nabokov, und André Breton,Virginia Woolf und Vita Sackville-West, Evita Peron, Frida Kahlo und Diego Rivera. Dieser Band zeigt Gisèle Freunds Porträts, […]
Michael Kamber arbeitet seit 25 Jahren als Fotojournalist, vor allem in den Krisengebieten dieser Welt. Seine aufwühlenden Bilder aus Ländern wie Somalia, dem Kongo, Afghanistan oder dem Irak wurden weltweit veröffentlicht und mit dem renommierten […]
Am Sonntag, den 26. April 1986, explodierte im Atomkraftwerk von Tschernobyl nahe Prypjat, Ukraine, der Reaktor #4. Dieser Vorfall ist als der bisher größte Atomunfall in die Weltgeschichte eingegangen. Fast genau 25 Jahre später, am […]
Seine bahnbrechenden Thesen haben heute noch Gültigkeit, er prägte Begriffe wie Atmosphäre, Hydro-, Litho- und Biosphäre, Tethys oder Gondwana-Land. Dem Pioneer der Geowissenschaften und „Vater der modernen Geologie“ Eduard Suess setzt dieses Buch mit faszinierenden […]
Ein Buch zu einem Betriebssystem? DAS Buch zum Betriebssystem!