365 Inspirationen, die jeden Tag besonders machen, lautet der Untertitel dieses Buches. Das Buch kommt wie gerufen.
365 Inspirationen, die jeden Tag besonders machen, lautet der Untertitel dieses Buches. Das Buch kommt wie gerufen.
Im Bruckmann Verlag gibt es eine schöne Reihe mit Reiseführern. “Das Besondere entdecken 99 x” und dann kommen die Reiseziele.
Wer nach Südengland will, der findet in diesem Buch einen guten Begleiter. Es lohnt sich als Reiseführer, Routenplaner und Richtungsweiser.
Der Historiker Dan Jones und die Künstlerin Marina Amaral haben ein Fotobuch herausgegeben, das es in sich hat. Die beiden Autoren erzählen hier mit Bildern eine Geschichte vom Krimkrieg bis zum Kalten Krieg und von der Dampfmaschine bis zur Raumfahrt.
Entscheidend ist in diesem Buch nach der Auswahl das Kolorieren der Fotos:
Wußen Sie, daß Beethoven mehr als 35 Jahre in Wien lebte und komponierte? Beethoven und Bonn bringen viele noch zusammen. Aber Beethoven und Wien?
Man kann den Zauber dieses Buches kaum in Worte fassen. Das Wort Seidenstraße dient dabei als Metapher, um den Zusammenhang von Völkern und Kulturen zwischen Handel und Wandel auf der Welt darzustellen.
Freiheit – Sehnsucht – Abenteuer lautet der Untertitel.
„Fotografieren heißt auch, die Motive, die sich vor der Kameralinse ausbreiten, zu erleben, zu erfahren und all das dem Betrachter im Bild weiterzugeben…. Die Fotografen teilen sie auf dem Papier, aber auch auf Instagram, Flickr, Facebook und machen diese Internetkonstrukte so zu Inspirations- und Vernetzungsplattformen… Denn obschon die Fotografen und Fotografinnen reale Orte abbilden, wandeln sie auf dem Grad zur Märchenwelt. Sie schaffen es, mit handwerklichem Können, fotografischer Software und viel Gefühl, so manche Szene mit einem Schleier der Fantasie zu umhüllen und dadurch im Betrachter die Sehnsucht zu verstärken, diese Orte selbst zu erfahren und dort zu verweilen.“
Diese schönen Sätze aus dem Vorwort von Michael Förtsch zeigen die Richtung in diesem Buch.
Fast 50 Waldgebiete zeigt uns der Autor Kilian Schönberger in seinem Buch über Wälder in Deutschland.
Es ist eine Reise durch das eigene Land mit wirklich schönen Fotos, die versuchen, einen typischen Blick in das jeweilige Waldgebiet zu werfen.
Frank Henschke gibt mit diesem Buch eine leicht zu lesende umfangreiche Einführung in das Thema Psychologie.
“In Kuba führt die Sonne dazu, dass man mit offenen Fenstern und offenen Türen leben muß. Und das bedeutet, dass man beständig in Kommunikation mit dem Leben auf der Straße ist.”
So sagt es Leonardo Padura in dem schönen Buch über Havanna, das bei Frederking & Thaler erschienen ist.
“Der Fotograf Udo Haafke präsentiert eine stimmungsvolle Bilderreise, die diese malerische Region mit viel Liebe zum Detail aus außergewöhnlichen Blickwinkeln zeigt und zum Schwelgen, Träumen und Innehalten einlädt.”
So schreibt der Verlag.
Das Fotobuch ist unerwartet gut.
Einfach klasse! Das Buch von Gustavo Minas ist in der Reihe Visual Poetry der Edition Lammerhuber erschienen und ein Juwel der Streetfotografie.
In dem Buch hat man ein visuelles Vergnügen von der ersten bis zur letzten Seite.
Hier sieht man was Strassenfotografie kann.