30 aussichtsreiche Höhenwanderungen finden sich in diesem Buch. Zur schönen Aussicht wandern und dies ganz entspannt wird mit diesem Buch zur Wohltat – aber Laufen muß man trotzdem.
30 aussichtsreiche Höhenwanderungen finden sich in diesem Buch. Zur schönen Aussicht wandern und dies ganz entspannt wird mit diesem Buch zur Wohltat – aber Laufen muß man trotzdem.
Im Hirmer Verlag ist ein ganz tolles Buch zur Sozialfotografie erschienen. Es ist auf Englisch aber ich schreibe hier darüber auf Deutsch, weil es zeigt, wie stark die Wurzeln in Deutschland waren.
Im Zimmerli Art Museum gab es dazu eine Ausstellung ohne die es dieses wunderbare substanzielle Buch nie gegeben hätte. Es entstand als kollektives Werk und vereint viele gute Seiten.
Kann man Fotografien als Dokumente lesen? Wer das so sieht, der gibt auch Fotografien eine dokumentarische Funktion.
Das Journal für Schreibberatung faßt in der Ausgabe 15 / 2018 Erfahrungen im Hochschulbereich zum Einsatz von Projekten zum gemeinsamen Schreiben zusammen. In einzelnen Aufsätzen werden Tools vorgestellt und die Integration in Lehre und Lernen diskutiert.
Dieses Fotobuch ist sicherlich ein Leckerbissen. Es ist als bleibende Dokumentation zu einer Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg gemacht und es bietet fotografisch Zugänge und Türen in sich verändernde Strukturen unserer Gesellschaft und die „Wahr“nehmung.
„Die schönsten Regionen Europas neu entdeckt“ verspricht dieses wunderbare Buch und hält das Versprechen.
Dieses Buch lädt zu einer echten Entdeckung Europas ein.
Das Buch hat eine unglaubliche Wucht. Frau Poeschel zeigt mit vielen abfotografierten Malereien und Plastiken, die oft den kulturellen Alltag zeigen und dennoch Kunstwerke sind, wie das Thema Liebe dargestellt wurde im europäischen Kulturkreis und darüber hinaus.
Wenn Sie ein richtiges Reisebuch über einen interessanten Weg im Alpenraum suchen, dann sind Sie bei diesem Buch richtig. Die Reise, die Route, die Risiken und die richtige Auffassung zeigen in diesem Buch den Weg zu wahrem Erfolg. Und der liegt weniger im Ankommen als im Unterwegs sein.
Der Untertitel des Buches lautet “Persönliches Budget kontra Fremdbestimmung”.
In dem Buch geht es darum, daß man auch mit Pflegeleistungen möglichst selbstbestimmt leben kann und nicht alles fremdbestimmt erdulden muß.
Enttäuschung, Gerechtigkeit, Verbitterung sind die drei wesentlichen Themen in diesem Buch. Wie bin ich da rein geraten und wie komme ich aus der Verbitterung wieder raus, sind dann die Leitplanken durch das Buch.
Das Buch macht Lust auf Geschichte. Ein Reiseführer durch die Geschichte in Deutschland mit Karte, kurzen Texten und Lust zum Bummeln. Das hat der Theiss Verlag zusammen mit Bernd Imgrund geschafft. Dem Autor ist es gelungen, Geschichte als Begegnung zu schreiben.
Echt lecker! So würde die Antwort sein, wenn es sich bei dem Buch um ein Essen handeln würde. Das Buch muß mit Liebe gekocht sein.
Von der ersten Seite an scheint es mir so, daß der Autor Ulrich Vermeer das Buch so gemacht hat wie er es sich vielleicht von anderen gewünscht hätte – wer weiß?!
Richtig klasse diese Meisterklasse! Je länger man in diesem Buch liest und schaut, desto weniger will man aufhören. Denn das Buch ist sehr gehaltvoll. Paul Lowe leitet den Bereich Fotojournalismus und Dokumentarische Fotografie am Londoner […]